
Halberg 1
(Saarbrücken)
ein Crowdinvesting-Projekt von Zinsbaustein
DETAILS |
VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
ENDFÄLLIG |
|
|
MAXIMALLAUFZEIT |
30.04.2025 |
ca. 28 MONATE |
|
MINDESTANLAGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Fakten - Halberg 1
- Projektumfang: Umplanung und Umwidmung eines bestehenden, vermieteten Bürogebäudes mit einer Bruttogeschossfläche von 13.120 m2 sowie 158 Tiefgaragenstellplätzen. Ziel ist die Erreichung einer Baugenehmigung zum Umbau der Büroimmobilie für die Nutzung als Wohn- und Pflegeimmobilie mit Gewerbeanteil mit insgesamt 180 Einheiten.
- Projektstand: Die Liegenschaft ist bereits angekauft. Die Eigentumsüberschreibung ist erfolgt. Für den Ankauf und die Nebenkosten des Ankaufs sind bereits Eigenmittel von rund 2,25 Mio. € und rund 10,5 Mio. € Bankfinanzierungsmittel geflossen. Bis zum 31.12.2023 (bzw. 30.06.2024 bei Optionsausübung) besteht ein Mietvertrag mit dem bisherigen Büronutzer AOK.
- Vergabeart: Für die Realisierung des Projektes besteht ein Projektentwicklungs- und Projektmanagementvertrag mit der Muttergesellschaft Ehret+Klein GmbH.
- Fertigstellung: Nach Erteilung der Baugenehmigung (vrsl. zwischen Q2/2024 uns Q2/2025) ist seitens des Darlehensnehmers vorgesehen, das Projekt zu veräußern. Sollte der Umbau des Objektes durch den Darlehensnehmer durchgeführt werden, ist eine Fertigstellung in 2026 geplant. Diese Umbauphase ist nicht Gegenstand dieser Finanzierung.
- Besicherung: Das zinsbaustein.de-Darlehen wird als Teilforderungskauf eines Kredits der Raisin Bank AG strukturiert. Als Zusatzsicherheit wird eine selbstschuldnerische Bürgschaft der Muttergesellschaft Ehret+Klein GmbH gestellt.
- Rückzahlungsszenario: Das zinsbaustein.de-Darlehen soll durch Verkauf der Immobilie nach Schaffung des Baurechts mit entsprechendem Baukonzept zurückgezahlt werden. Um im aktuell dynamischen Marktumfeld flexibel bleiben zu können, verfolgt der Projektentwickler selbstverständlich weitere Exitszenarien, beispielsweise eine Umbaufinanzierung und Fertigstellung in Eigenregie.
- Standort: Das Objekt befindet sich im zentralen Saarbrücker Bezirk “Mitte” und ist infrastrukturell bestens erschlossen.
Halberg 1
Das Projekt umfasst den Ankauf und die Projektierung für die Umwidmung bis zur Baurechtschaffung („Konversion“) eines Bestandsobjekts, das derzeit als Bürogebäude durch einen solventen Mieter (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland) genutzt wird. Das Gebäude soll im Rahmen des Projektes zur Nutzung für Wohnen und Pflege mit Gewerbeanteil mit ca. 180 Einheiten umgeplant werden. Zusätzlich sollen 118 PKW-Stellplätze und 248 Fahrradstellplätze entstehen.
Phase 1 des Projekts umfasst die Akquisition des Grundstücks und Bestandsgebäudes sowie die fortlaufende Vermietung und neue Baurechtschaffung für die Konversion des Objekts. Die Schaffung des neuen Baurechts wird bis zum 2. Quartal 2024 erwartet. Für das Gebäude besteht ein laufender Mietvertrag mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bis zum 31.12.2023. Angabegemäß hat der Mieter mündlich bereits die Wahrnehmung einer Verlängerungsoption des Mietverhältnisses bis zum 30.06.2024 angekündigt.
Für den Umbau liegt bereits ein einfacher Bebauungsplan mit Mischnutzung aus dem Jahr 1967/1968 vor. Aussagegemäß hält der Projektentwickler die Initiierung eines neuen vorhabenbezogenen Bebauungsplans daher nicht für erforderlich. Während der Laufzeit des zinsbaustein.de-Darlehens sind keine Investitionsmaßnahmen für das Gebäude geplant. Notwendige und sicherheitsrelevante Maßnahmen (sofern auftretend) werden durchgeführt. Die Projektentwicklung zu einer zu Wohn- und Pflegezwecken genutzten Immobilie endet mit Erlangung des Baurechts. Das zinsbaustein.de-Darlehen bezieht sich lediglich auf die Mitfinanzierung dieser Projektphase 1.
Nach Abschluss der Projektentwicklung soll die Immobilie in geplantem Zustand mit neuem Baurecht und entsprechendem Baukonzept vorrangig verkauft werden. Ein Residualwertgutachten über einen künftigen Marktwert von voraussichtlich 16,0 Mio. € (mit Baurecht und Planungen) liegt vor. Um im aktuellen Marktumfeld flexibel zu bleiben, werden aber auch andere Entwicklungs- und Vermarktungskonzepte weiterverfolgt. Ein weiteres könnte der Umbau (Kernsanierung sowie die Vermietung sowie die Vermietung und die Vermarktung des umgesetzten Projekts) sein. Gemäß Kalkulation des Projektentwicklers werden die Gesamtinvestitionskosten für Phase 2 auf ca. 33,0 Mio. € geschätzt. Der Umbau könnte nach Erhalt des Baurechts innerhalb von zwei Jahren bis voraussichtlich 2026 realisiert werden.
Saarbrücken
Das Objekt befindet sich im beliebten und zentralen Stadtbezirk “Mitte” und ist infrastrukturell bestens erschlossen. Im unmittelbaren Umfeld des künftigen Wohn- und Pflegeobjekts befinden sich zwei Supermärkte (Lidl und ALDI), sowie das Evangelische Stadtkrankenhaus, eine chirurgische Praxis und eine Evangelische Kirche.
Weniger als fünf Gehminuten entfernt befinden sich drei Bushaltestellen, sowie zwei Straßenbahnstationen, über die die Innenstadt mit verschiedenen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten innerhalb von rund zehn Minuten erreicht wird. Zur Erfüllung der gastronomischen Wünsche müssen die Einwohner*innen jedoch nicht unbedingt bis ins Zentrum von Saarbrücken fahren – zahlreiche Restaurants und Cafés reihen sich entlang der Egon-Reinert-Straße sowie dem Schillerplatz.
Die Saar, die Saarbrücken in zwei Hälften teilt, ist ebenfalls innerhalb von fünf Gehminuten erreichbar. Dort finden sich zahlreiche Grünflächen, wie beispielsweise die Parkanlage am Staden.
Für die nationale und internationale Anbindung sorgen der Hauptbahnhof und der Saarbrücker Flughafen, die über den ÖPNV oder per Auto je nur 20 Minuten entfernt sind.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | Zinsbaustein |
Land | Deutschland |
Ort | Saarbrücken |
Objekt | Halberg 1 |
Kategorie | Bestandsimmobilie |
Art der Immobilie | Umwidmung |
Volumen der Finanzierung | 1.500.000 Euro |
Zinszahlung | Endfällig |
Projektjahr | 2022 |
Entwickler des Projektes |
Ehret + Klein GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |