Eine lebendige Kulturszene, Architektur mit Gründerzeit-Charme, idyllische Grünflächen und Seenlandschaften – Leipzig hat viel zu bieten. Doch ist diese Stadt vor allem eines: Liebe auf den ersten – und auch auf den zweiten Blick. Wir reden von der am schnellsten wachsenden Großstadt Deutschlands. Ein Magnet, der vor allem junge Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet anzieht. Und wer einmal hier gelandet ist, der bleibt aus Überzeugung: Leipzig ist die Stadt mit den zufriedensten Einwohnern Deutschlands.
Es ist also kein Zufall, dass Leipzig in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt hat. Längst haben sich Begriffe wie „Hypezig“ und „The better Berlin“ etabliert, die zum Ausdruck bringen, dass hier eine junge und wachsende Kreativszene ihre Heimat gefunden hat. Machen Sie einen Spaziergang durch die Szeneviertel Plagwitz und Lindenau, Sie werden spüren: Diese Stadt ist jung, kreativ und hat in Zukunft noch viel vor! Leipzig ist ein traditionsreicher und angesehener Universitätsstandort, der hochqualifizierte Arbeitskräfte für Morgen ausbildet. Die Stadt ist Wirtschafts- und Jobmotor einer Region, die zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen Deutschlands zählt. Von welchem Standpunkt aus man diese Stadt auch betrachtet: Leipzig pulsiert und blickt voller Zuversicht in die Zukunft!
Das tut sie auf dem Fundament einer stolzen Stadthistorie. Leipzig ist seit jeher ein Ort der Künste und der Kultur: Auf dem Augustusplatz begrüßen Oper und Gewandhaus jedes Jahr Musiker von Weltruf. Das Centraltheater begeistert seine Gäste seit seiner Erbauung im Jahr 1902. Ebenfalls zum Kulturgut dieser Stadt zählen ihr Stadtbild mit seinem architektonischen Charme der Gründerzeit und die vielen idyllischen Grünflächen und Naherholungsgebiete. Das historische Stadtzentrum lädt mit seinen Cafés, Restaurants und Bars zum Verweilen ein und lässt Besucher nachempfinden, weshalb Goethe seine berühmten Worte zu Papier brachte: „Mein Leipzig lob‘ ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“