
Am alten Postamt
(Bremen)
ein Crowdinvesting-Projekt von EXPORO
DETAILS |
VERZINSUNG |
7,00% p.a. |
ENDFÄLLIG |
|
GEPLANTE MINDESTLAUFZEIT |
30.06.2023 |
ca. 7 MONATE * |
|
GEPLANTE MAXIMALLAUFZEIT |
30.06.2024 |
ca. 19 MONATE * |
|
MINDEST- / MAXIMALANLAGE |
500 / 25.000 |
EURO |
|
EXPORO |
B |
KLASSE ** |
Keyfacts - Am alten Postamt
- Quartiersentwicklung mit verschiedenen Nutzungsarten (vornehmlich Studentisches Wohnen)
- Projektentwickler Cube Real Estate mit einem Verkaufsvolumen fertiggestellter Projekte von rd. 150 Mio. € und umfangreicher Pipeline von rd. 2,2 Mrd. €
- Sechs über Exporo finanzierte Projekte der Cube Real Estate (zwei zurückgezahlte Projekte)
- Rückzahlung der Darlehensmittel und damit mittelbar des Investmentkapitals der Exporo-Anleger aus Verkaufserlös oder Anschlussfinanzierung
- Vorliegendes Kaufangebot eines namhaften internationalen Betreibers von Studentischem Wohnen
- Vorliegendes Marktwertgutachten eines externen Gutachters über 128.350.000 € des fertigen Projekts (Loan to Value (LTV) bei 75 %)
- 1. Phase der Projektentwicklung mit Baurechtschaffung ohne das Risiko von Baukostenerhöhungen
- Abstraktes Schuldanerkenntnis der Cube Real Estate GmbH (Muttergesellschaft) in Darlehenshöhe zugunsten der EPH Projekt 241 GmbH
* Das Investment der Exporo-Anleger wird bis mindestens 30.06.2023 voll verzinst und längstens bis zum geplanten Laufzeitende am 30.06.2024. Bei nicht fristgerechter Rückzahlung bleibt Ihr Zinsanspruch selbstverständlich bestehen und erhöht sich zudem um Verzugszinsen in Höhe von 4 % p. a., die Ihnen zusätzlich zustehen.
** Die Exporo-Klasse misst das relative Risiko anhand wichtiger Kriterien, die bei einer Investment-Entscheidung im Immobilienbereich eine große Bedeutung haben. Trotz einer intensiven und sorgfältigen Vorprüfung durch Fachleute ist die Anlageform jedoch mit einem Risiko verbunden und kann zum Totalverlust führen. Weitere Informationen zu den Exporo-Klassen finden Sie unter: www.exporo.de/investment-klasse
Projekt - Am alten Postamt
- Projektstandort: An der Weide 50 in 28195 Bremen
- Projektgrundstück (rd. 6.559 m²) bereits vom Darlehensnehmer erworben
- Geplant: 635 Einheiten, davon 625 Wohn- (17.302 m² Wohnfläche) und 10 Gewerbeeinheiten (3.422 m² Gewerbefläche) sowie 110 Garagen- und 420 Fahrradstellplätze
- Enge Abstimmung mit der Stadt Bremen und der zuständigen Baubehörde
- Positiver Bauvorbescheid
Lage - Am alten Postamt
- Europäische Metropolregion Nordwest
- 1,5 % Bevölkerungszuwachs bis 2030
- Hochschulstandort mit neun Universitäten und Hochschulen und 37.000 Studierenden
- Projektgrundstück im bei Studierenden gefragten Ortsteil Bahnhofvorstadt nur 3,5 km von der Universität und 1km vom Bremer Rathaus (Innenstadt) entfernt
- Sehr gute Anbindung des Standortes an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Am alten Rathaus
Der Projektentwickler hat ein rd. 6.559 m² großes Grundstück mit einem Teil des ehemaligen Postgebäudes, bestehend aus einer Tiefgarage und einer darüberliegenden Gleishalle, im ebenso lebendigen als auch charmanten Stadtteil Bremen Mitte / Ortsteil Bahnhofsvorstadt erworben. Geplant sind der Abriss der Gleishalle und Teile des ehemaligen Postgebäudes und die anschließende Quartiersentwicklung mit verschiedenen Nutzungsarten wie Studentenapartments, Co-Working und Gastronomie. Insgesamt sollen 635 Einheiten, aufgeteilt auf 10 Gewerbe- und 625 Wohneinheiten, auf 17.302 m² Wohn- und 3.422 m² Gewerbefläche entstehen. Außerdem sind aktuell 110 Pkw- und 420 Fahrradstellplätze geplant.
Mit der Gestaltung von kleinteiligen Wohnräumen geht der Projektentwickler auf die Bedürfnisse vor allem junger Stadtbewohner ein. Auch das sehr gute Potenzial gewerblicher Flächen im Erdgeschoss unterstützt das urbane Nutzungskonzept. Für das Projekt wurden bereits vorab die ersten Abstimmungen mit der Stadt Bremen auf Basis des bestehenden Bebauungsplanes sowie des städtebaulichen Vertrages getroffen. Der positive Bauvorbescheid wurde kürzlich erteilt. Hierbei wurden u. a. die vorliegende angedachte Gestaltung, die Nutzungsarten und die Gebäudehöhen positiv beschieden.
Die Einreichung des Bauantrages ist für das erste Quartal 2023 vorgesehen, um im vierten Quartal 2023 mit dem Abbruch starten zu können. Ein großer internationaler Betreiber von Studentischem Wohnen hat bereits eine Interessensbekundung für die Anmietung des Gesamtkomplexes bekundet und plant auch den Erwerb des gesamten Projekts.
Die Darlehensmittel und damit mittelbar das Investmentkapital der Exporo-Anleger dienen der Planungsphase. Die Rückführung erfolgt aus der Anschlussfinanzierung oder dem Verkaufserlös.
Projektentwickler
Die Cube Real Estate GmbH ist ein deutschlandweit tätiger Projektentwickler und Bauträger mit Sitz in Leverkusen. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt im Rhein-Main-Gebiet. Seit Gründung im Jahr 2013 hat Cube Real Estate Immobilienprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mio. € erfolgreich abgewickelt. Aktuell sind rund 90 Mitarbeiter an den drei Standorten Leverkusen, Hamburg und Frankfurt am Main für das Unternehmen tätig.
Anlageklasse | Anleihe |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | EXPORO |
Land | Deutschland |
Ort | Bremen |
Objekt | Am alten Postamt |
Kategorie | Neubau |
Art der Immobilie | Studentisches Wohnen |
Volumen der Finanzierung | 1.700.000 Euro |
Zinszahlung | endfällig |
Projektjahr | 2022 |
Entwickler des Projektes |
Cube Real Estate GmbH |
etails | Crowdinvesting Projekt Details |