Engel & Völkers Crowdinvesting

Stadtleben Altlindenau
(Leipzig)

ein Investment-Projekt von Engel & Völkers

Stadtleben Altlindenau (Leipzig)

Engel & Völkers - Bahnhofspalais am Villenviertel (Bad Nauheim)

DETAILS
VERZINSUNG
7,20% p.a.
ENDFÄLLIG

MAXIMALLAUFZEIT
26.03.2025
ca. 28 MONATE

RATING
A
ENGEL & VÖLKERS

MINDESTANLAGE
100
EURO

ANLAGEKLASSE
NACHRANG
DARLEHEN
Fakten - Stadtleben Altlindenau
  • Feste Verzinsung: 7,2 % p.a. sofort ab Geldeingang
  • Laufzeit bis 26.03.2025 (ca. 28 Monate; mind. 26 Monate Verzinsung auch bei vorzeitiger Tilgung des Darlehensnehmers bis zum 27.01.2025)
  • Besichert durch eine nachrangige Gesamtgrundschuld auf das Projektgrundstück.
  • Darüber hinaus haben die Gesellschafter wirtschaftliches Eigenkapital i.H.v. mindestens 750.000 Euro in die Projektgesellschaft eingebracht.
  • Modernes Wohnhaus in einer zentral gelegenen, aber ruhigen Wohngegend in Leipzig
  • Energieeffizientes Gebäude mittels Dachbegrünung, Wärmepumpen und Photovoltaikanlage (Förderung über das KfW-40-Plus-Programm)
  • Gute Anbindung an die Leipziger Innenstadt
  • Viele nahe gelegene Grünflächen
  • Auf Wohn- und Gewerbeimmobilien in innerstädtischen Lagen spezialisierte Projektentwickler mit jahrelanger Erfahrung
Stadtleben Altlindenau

In der traditionsreichen Messe- und Handelsstadt Leipzig wird im westlich gelegenen Stadtteil Altlindenau, der für junge Familien immer attraktiver wird, ein modernes Wohnhaus realisiert. Das Neubauprojekt liegt in der lebendigen Merseburger Straße, die von einer diversen Kunst- und Kulturszene geprägt ist.

Das Objekt ist in ein Vorderhaus sowie ein zweites, im Gartenhausstil gestaltetes Wohngebäude im Hof aufgeteilt. Beide Gebäude auf dem ca. 1.780 m² großen Grundstück sind über eine Tiefgarage verbunden und größtenteils barrierefrei zugänglich. In den Obergeschossen des Vorderhauses werden insgesamt 57 Wohneinheiten mit jeweils 1 bis 3 Zimmern realisiert, im Erdgeschoss entsteht zusätzlich eine Gewerbeeinheit.

Das Gartenhaus besteht aus 8 Wohneinheiten mit jeweils 2 bis 3 Zimmern. Ein Großteil der Wohnungen verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und eine extensive Dachbegrünung ermöglichen eine weitgehend klimaneutrale Wohnweise gemäß den Richtlinien des KfW-40-Plus-Programms.

Makrolage - Leipzig

Leipzig ist mit rund 600.000 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt Sachsens. Aufgrund ihrer historischen Altstadt, den zahlreichen Altbau-Wohnvierteln und vielen Park- und Grünanlagen ist die Stadt ein beliebter Wohnstandort. Insbesondere junge Leute zieht der Hochschul- und Universitätsstandort mit aktuell ca. 40.000 Studenten an. Prognosen zufolge wird die Einwohnerzahl bis 2035 um weitere 8 % wachsen.

Gemeinsam mit der Nachbarstadt Halle (Saale) bildet die Stadt den Ballungsraum Leipzig-Halle und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig ist einer der stärksten Wirtschaftsräume in den neuen Bundesländern und wird bei der Gründerszene immer beliebter. Mit rund 270 Veranstaltungen zieht die Messe Leipzig jährlich etwa 1,2 Mio. Besucher an.

Projektentwickler

Die homepoint-Gruppe wurde 2004 gegründet und verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Immobiliengeschäft. homepoint ist auf die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten städtischen Lagen in Deutschland spezialisiert. Der Fokus liegt insbesondere auf den Regionen Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt hat die Gruppe ein Transaktionsvolumen von mehr als 500 Mio. Euro realisiert. Zusammen mit der mittelständischen Immobiliengruppe Satori Group verantworten sie das Neubauprojekt in der Merseburger Straße.

Anlageklasse Nachrangdarlehen
Details Crowdinvesting Projekt Details
Plattform Engel & Völkers
Land Deutschland
Ort Leipzig
Objekt Stadtleben Altlindenau
Kategorie Neubau
Art der Immobilie Wohnimmobilie
Volumen der Finanzierung 2.950.000 Euro
Zinszahlung Endfällig
Projektjahr 2022
Darlehensnehmer
homepoint
Details Crowdinvesting Projekt Details