
Wohnen am Lietzensee
Witzlebenstrasse 13
(Berlin)
ein Crowdinvesting-Projekt von BERGFÜRST
DETAILS |
VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
ENDFÄLLIG |
|
MINDESTLAUFZEIT |
31.03.2022 |
ca. 12 MONATE |
|
MAXIMALLAUFZEIT |
31.03.2025 |
ca. 47 MONATE |
|
MINDESTANLAGE |
10 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Fakten - Wohnen am Lietzensee
- Projektimmobilie: Neubau- und Bestandswohnungen im beliebten Berlin-Charlottenburg
- Feste Verzinsung von 6,50 % p.a.
- Maximallaufzeit von 4 Jahren (31.03.2025)
- Mindestlaufzeit von 12 Monaten (31.03.2022)
- Sicherheit in Form einer Grundschuld sowie einem abstrakten Schuldanerkenntnis der Geschäftsführer
* Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst. Die Emittentin kann, etwa bei vorzeitigem Projektabschluss, ab dem angegebenen Mindestlaufzeitdatum zurückzahlen.
Wohnen am Lietzensee
Berlin übt auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus. Der Facettenreichtum der Stadt und ihre kontinuierliche Wandelbarkeit faszinieren nach wie vor. Das Vorhaben „Wohnen am Lietzensee – Berlin“ spiegelt auf seine Weise das typische „Alles ist möglich“-Gefühl der Hauptstadt wider. Denn als zukünftiger Bewohner kann man hier sowohl Urbanität als auch malerische Natur genießen. Das Projektgrundstück in der Witzlebenstraße 13 in Charlottenburg ist in unmittelbarer Nähe zum Lietzensee gelegen und gleichzeitig befindet man sich in direkter Nachbarschaft zum berühmten Prachtboulevard Ku’damm.
Das Projekt unterteilt sich in zwei Segmente: Zum einen ist die Errichtung und der Verkauf der Einheiten eines Neubaus als Mehrfamilienhaus inklusive Tiefgarage auf dem vorderen Grundstücksteil vorgesehen. Zum anderen ist geplant, die Wohneinheiten der bestehenden Immobilie auf dem hinteren Teil des Grundstücks zu veräußern.
Der 5-geschossige Neubau soll über eine Wohnfläche von rund 1.566 m2 sowie 11 Tiefgaragenstellplätze verfügen. Die Genehmigungsplanung soll bis spätestens Ende des zweiten Quartals 2021 finalisiert und anschließend der Bauantrag zur Erlangung der Baugenehmigung eingereicht werden. Mit dem Baustart rechnet man im ersten Quartal 2022. Mit der schlüsselfertigen Fertigstellung des Neubaus und der zugehörigen Tiefgarage wird im zweiten Quartal 2024 gerechnet.
Berlin
Spannend, neugierig und offen: Berlin ist und bleibt eine der beliebtesten Metropolen Europas. Die Stadt besticht durch ihre Vielfalt und stetige Wandelbarkeit. Die Hektik der Metropole findet ihren Ausgleich auf über 60 km2 Wasserfläche und 360 km Ufer entlang von Flüssen, Seen und Kanälen.
Egal, ob man Wert auf Entspannung und Durchatmen im Grünen, den Hauptstadt-Trubel im Stadtkern oder beides legt – Berlin hat wirklich für jeden Lebensentwurf die passenden Orte.
Als Hauptstadt Deutschlands beherbergt Berlin auch das politische Zentrum der Republik: Sowohl Bundestag als auch das Kanzleramt haben hier ihren Sitz sowie viele weitere gesellschaftspolitisch relevante Institutionen. Dazu gesellen sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit internationalem Renommee – herausragend hierbei: die Humboldt-Universität, die Freie Universität und die Technische Universität.
Unternehmen
Das Immobilienprojekt „Wohnen am Lietzensee – Berlin“ wird von der LenzWerk Vorratsgesellschaft 11 GmbH realisiert und maßgeblich von Ursula Seeba-Hannan und Jasper Hannan vorangetrieben.
Die Projektgesellschaft gehört dem LenzWerk Konzern an. Zum Unternehmensnetzwerk zählen ebenso mehrere, auf die unterschiedlichen Leistungsphasen von Immobilienentwicklungen spezialisierte Tochtergesellschaften. Auf diese Weise kann der Konzern Bauvorhaben von A bis Z mit bestmöglicher Expertise inhouse realisieren.
Dank dieses stringenten Konzepts kann LenzWerk auf eine Reihe von renommierten, erfolgreich abgeschlossenen Innenausbau-Projekten sowie Bauvorhaben im In- und Ausland verweisen. Neben ihrer schwerpunktmäßigen Tätigkeit in Berlin verfügt die Gesellschaft auch über Projektreferenzen in Monaco und den USA. So hat LenzWerk beispielsweise das Thomas Mann Haus in Los Angeles, Pacific Palisades, neu gestaltet. Eine weitere Projektreferenz ist die Villa Aurora, einst das Zuhause des deutschen Künstlerpaares Martha und Lion Feuchtwanger, ebenfalls in Los Angeles.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | BERGFÜRST |
Land | Deutschland |
Ort | Berlin |
Objekt | Wohnen am Lietzensee |
Kategorie | Bestandsimmobilie und Zubau |
Art der Immobilie | Wohnimmobilie |
Volumen der Finanzierung | 3.175.000 Euro |
Zinszahlung | Endfällig |
Projektjahr | 2021 |
Entwickler des Projektes |
LenzWerk Vorratsgesellschaft 11 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |