LOGO Zinsland

Alte Ziegelei
Naunhofer Landstrasse 9
(Leipzig)

ein Crowdinvesting-Projekt von BERGFÜRST

Alte Ziegelei (Leipzig)

BERGFÜRST - Am Buschgarten (Essen)

DETAILS
VERZINSUNG
6,75% p.a.
ENDFÄLLIG

MINDESTLAUFZEIT
30.04.2023
ca. 5 MONATE

MAXIMALLAUFZEIT
30.04.2024
ca. 17 MONATE

MINDEST- / MAXIMALANLAGE
10 / 25.000
EURO

ANLAGEKLASSE
NACHRANG DARLEHEN
Fakten - Alte Ziegelei
  • Projekt: Erschließung und Aufteilung eines Gewerbeareals in Leipzig
  • Feste Verzinsung von 6,75 % p.a.
  • Laufzeit von 17 Monaten (30.04.2024)*
  • Mindestlaufzeit von 5 Monaten (30.04.2023)**
  • Sicherheiten: Grundschuld und abstraktes Schuldanerkenntnis
  • Status: Für alle Parzellen wurde bereits verbindliches Interesse bekundet
  • Gutachten: Aktueller Wert des Grundstückes i.H.v. EUR 5.160.000 im Ist-Zustand

* Der Emittentin wird eine Verlängerungsoption bis zum 31.10.2024 eingeräumt. Diese Möglichkeit kann sie bis zum 31.03.2024 wahrnehmen.

** Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst. Die Emittentin kann, etwa bei vorzeitigem Projektabschluss, ab dem angegebenen Mindestlaufzeitdatum zurückzahlen.

Alte Ziegelei

Leipzig konnte sich als starker Wirtschaftsstandort etablieren – insbesondere dank seiner zentralen Lage inmitten Deutschlands, seines leistungsstarken Flughafens, mittlerweile Europas viertgrößter Fracht-Airport, und seiner überaus hohen Lebensqualität. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich – insbesondere kann Leipzig immer wieder junge Menschen für sich begeistern. Somit bietet die Stadt die besten Voraussetzungen für umfangreiche Industrieansiedlungen – von Großkonzernen bis hin zu Startup-Unternehmen.

Beim Projekt Leipzig – Alte Ziegelei handelt es sich um die Erschließung und Aufteilung eines 28.689 m² großen Gewerbeareals. Das Grundstück befindet sich in einem Gewerbe- und Industriegebiet und war Teil einer ehemaligen Ziegelei. Ziel ist es, die Liegenschaft mittels Anliegerstraße und jeweiligen Medienanschlüssen (Strom, Wasser, Abwasser, etc.) zu erschließen und zu parzellieren, sodass letztlich 13 Einheiten als baureifes Land an gewerbliche Nutzer veräußert werden sollen. Die Initiatorin hat mit den Vertriebsmaßnahmen bereits begonnen, insbesondere in Richtung von Unternehmen in der Bau-, Logistik- und Handelsbranche. Und das mit Erfolg: Für alle zu veräußernden Parzellen wurde bereits verbindliches Interesse bekundet.

Der gutachterlich bestätigte Wert des Projektgrundstückes im noch nicht parzellierten, derzeit noch unerschlossenen Zustand beträgt bereits EUR 5.160.000 bzw. EUR 180 pro Quadratmeter. Nach erfolgter Erschließung und Parzellierung wird für den Verkauf der Grundstücksparzellen mit einem konservativen Preisansatz von lediglich EUR 204 pro Quadratmeter kalkuliert.

Projektentwickler

Das Projekt wird von der GLD – PEG Gothenweg GmbH durchgeführt. Sie gehört zum Unternehmensnetzwerk der Green Living Development GmbH, einem inhabergeführten Immobilienunternehmen mit Niederlassungen in Berlin, München-Grünwald, Stralsund, Moosburg und Zinnowitz.

Das 2017 gegründete Unternehmen entwickelt hochwertige Wohn- und Gewerbeobjekte. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit: Bei den Projektentwicklungen wird sowohl auf den Einsatz von schadstoffarmen Materialien für ein gesundes Raumklima, als auch auf eine besonders energie- und kosteneffiziente Gebäudekonzeption Wert gelegt. Dem Schutz der Umwelt wird hierbei ebenso Rechnung getragen wie auch der Werthaltigkeit der geschaffenen Immobilien. Die Green Living Development weist mittlerweile ein bundesweites Projektvolumen von mehr als EUR 100 Millionen auf.

Leipzig

Leipzig ist mit über 600.000 Einwohnern die größte sächsische Stadt und belegt Platz acht auf der Liste der einwohnerreichsten Städte Deutschlands – Tendenz steigend. So gehen Experten von einem Zuzug von weiteren 100.000 Menschen bis zum Jahr 2040 aus.

Die Messe- und Kulturstadt bietet zahlreiche Ausgehmöglichkeiten. Zu nennen sind hier etwa das Schauspielviertel, die Münzgasse oder auch die Südmeile, wo sich zahlreiche Clubs, Bars und Gaststätten aneinanderreihen. Kultur- und Architekturinteressierte werden von den prachtvollen Bauten wie dem Opernhaus und dem Gewandhaus Leipzig begeistert sein.

Die Region Leipzig zieht schon seit Längerem deutsche und internationale Top-Firmen an. Porsche und BMW sind nahezu 20 Jahre vor Ort und fertigen pro Tag 1.650 Fahrzeuge. Weitgehende Expansionspläne verfolgt die Beiersdorf AG: Derzeit ist der Weltkonzern mit der Errichtung eines neuen Werks befasst, das bereits Ende 2022 in Betrieb gehen soll. 2025 soll dann ein neues Verteilzentrum auf einem 12,5 ha großen Nachbargrundstück hinzukommen, das 400 weitere Arbeitsplätze nach Leipzig bringt.

Last but not least verfügt Leipzig über eine breit gefächerte Hochschullandschaft, die viele junge Menschen in die sächsische Großstadt bringt. Allein 30.000 Studierende waren im Wintersemester 2020/21 an der renommierten Universität Leipzig eingeschrieben. Dazu gesellen sich u.a. die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, die Hochschule für Telekommunikation sowie die Leipziger Akademie und die Hochschule für Grafik und Buchkunst – beide weltbekannt als Wirkungs- und Ausbildungsstätte des bedeutendsten Vertreters der Neuen Leipziger Schule, Neo Rauch.

Anlageklasse Nachrangdarlehen
Details Crowdinvesting Projekt Details
Plattform BERGFÜRST
Land Deutschland
Ort Leipzig
Objekt Alte Ziegelei
Kategorie Aufteilung / Erschließung
Art der Immobilie Gewerbeimmobilie
Volumen der Finanzierung 1.295.000 Euro
Zinszahlung Endfällig
Projektjahr 2022
Entwickler des Projektes
GEWARC Entwicklungs GmbH
Details Crowdinvesting Projekt Details