DETAILS |
EARLY-BIRD-ZINS |
10,10% p.a. |
bis |
|
STANDARD VERZINSUNG |
8,10% p.a. |
JÄHRLICH |
|
REGELLAUFZEIT |
30.06.2024 |
ca. 18 MONATE |
|
MINIMALLAUFZEIT |
30.04.2024 |
ca. 16 MONATE |
|
MAXIMALLAUFZEIT |
30.04.2025 |
ca. 28 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
100 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Facts - Vogelsang I
- Eine besondere Immobilie in einem besonderen Umfeld
- Baugenehmigung bereits erteilt
- Toplage im Nationalpark Eifel mit hohen Besucherfrequenzen
- Erfahrene Projektentwickler-Mannschaft mit über 30-jähriger Erfahrung
- Attraktive Verzinsung
- Nachhaltige Nutzung der denkmalgeschützten Gebäude
Vogelsang I
Das in den 1930er Jahren entstandene Gebäude markiert den Eingang zum Gesamtkomplex Burg Vogelsang mit einer Gesamtfläche von rund 100 Hektar. Ursprünglich wurde der Komplex als „NS-Ordensburg Vogelsang“ in der Zeit des Nationalsozialismus konzipiert und gebaut, nach dem Krieg wurde er bis 2006 als Kaserne genutzt. Heute dient er unter dem Namen „Vogelsang IP“ (Internationaler Platz) hauptsächlich als Ausstellungs- und Veranstaltungsgelände, Begegnungsstätte, Ausflugsziel und Nationalparkzentrum. Die denkmalgeschützte Eingangsimmobilie wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt und der neuen Nutzung entsprechend ausgebaut.
„Vogelsang I“ befindet sich im mittleren Teil des über 120 Meter langen Gebäudes und ist als ca. 576 m² große Fläche für die Erlebnisausstellung zur Luftkriegsgeschichte mit dem Titel „Tatort Luftkrieg“ vorgesehen. Die renommierte Arbeitsgemeinschaft Luftkriegsgeschichte Rhein/Mosel e.V. wird zusammen mit dem Institut für Landeskunde des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) die Erlebnisausstellung realisieren. Neben diesem Ausstellungsbereich wird eine Innengastronomie entstehen. Für „Vogelsang I“ liegt bereits eine Baugenehmigung vor.
Fest angeschlossen an „Vogelsang I“ ist auf der Ostseite das größte private Opel-Oldtimer-Museum der Autohaus-Familie Degener sowie am Kopf des Gebäudes ein Selbstversorger-Refugium des Deutschen Alpenvereins. „Vogelsang II“ als späterer Bauabschnitt wird dann noch die Innengastronomie um einen Kiosk und um eine Außenterrasse sowie um acht Lagereinheiten ergänzen. Denn zahlreiche „Vogelsang IP“-Partner haben attraktive Projekte auf dem Gelände realisiert und benötigen zusätzliche Kapazitäten, um Dinge vor Ort selbst einzulagern.
„Vogelsang IP“ zählt jährlich rund 380.000 Besucher, Tendenz steigend. Highlights sind bislang die Dauerausstellung über die Geschichte von Burg Vogelsang im „Dritten Reich“ sowie „Wildnis(t)räume“ des Nationalpark-Zentrums Eifel.
Alle Besucher passieren das Eingangsgebäude mit den verschiedenen Bauabschnitten. Sowohl für das Laufpublikum der Gesamtanlage als auch für gezielte Ausstellungsbesucher von „Tatort Luftkrieg“ bieten sich Gastronomie und Kiosk an.
Vogelsang
Vogelsang liegt mitten im Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen, oberhalb des Rurstausees. Wald, Wasser und Wildnis sind auf 110 Quadratkilometern hautnah erlebbar und ein attraktives Ziel für Wanderer in der Nordeifel. Der Nationalpark ist von 240 Kilometer langen Wanderwegen durchzogen, darunter sehr bekannte wie der Eifelsteig und der Wildnis-Trail, die Besucher auf eigene Faust erkunden können. Das Areal ist an die B266 angeschlossen und für Gäste sehr gut erreichbar.
Circa 30 Millionen Einwohner leben im Zwei-Autostunden- Radius entfernt. In nur etwa einer Autostunde ist der Nationalpark von den nächsten Ballungsräumen aus erreichbar. Die Region Köln/ Bonn liegt rund 65 km nordöstlich entfernt. Westlich befinden sich Aachen (40 km) und aus Belgien kommend Lüttich (60 km) sowie das niederländische Maastricht (60 km).
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ACHTSTEIN Invest |
Land | Deutschland |
Ort | Schleiden - Kreis Euskirchen |
Objekt | Vogelsang I |
Kategorie | Bestandsimmobilie |
Art der Immobilie | Gewerbeimmobilie |
Volumen der Finanzierung | 275.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
TodaySystems-Gruppe |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |