Warum in Pflegeimmobilien investieren?
Pflegeimmobilien ein Immobilienmarkt mit enormen Wachstumspotential. Der stetig steigende Bedarf, steht einem überschaubaren Angebot gegenüber, der auch privaten Investoren gute Renditchancen verspricht. Ende 2013 waren 3,3% der Bevölkerung, also ca. 2,6 Millionen Pflegefälle gemeldet. Nur um einen Vergleich darzustellen, von 2011 – 2013 ist die Zahl um 5 Prozent gestiegen, von 1999 – 2013 sogar um 30 Prozent.

- Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt
- breite Risikostreuung
- professionelles Management
- erfahrene Anbieter
- langfristige Mietverträge
- erfahrene und bonitätsstarke Betreiber
- kein direkter Verwaltungsaufwand
- Investition bereits ab vergleichsweise geringen Summen möglich
Warum sollten Sie in Pflegeimmobilien investieren?
![]() |
Kaufpreis |
Pflegeappartements können Sie vom Bauträger und damit provisionsfrei erwerben. |
|
![]() |
Gewinnbringender Verkauf |
Bei derzeitigen Marktbedingungen ist es wahrscheinlich einen Gewinn zu erzielen, sodass sogar ein gewinnbringender Verkauf möglich ist. |
|
![]() |
Geringe Zusatzkosten |
Der Verwaltungsaufwand ist sehr gering, da die Verwaltung der Betreiber der Appartements übernimmt. |
|
![]() |
Langfristige Mieteinnahmen |
Die Appartements werden an den Betreiber und nicht an Privatpersonen vermietet. Diese Verträge sind meist langjährig und indexiert. Dadurch tragen Sie als Investor kein Mietausfallrisiko. |
|
![]() |
Steuervorteile |
Sie haben die gleichen Steuervorteile wie bei Wohnimmobilien, Abschreibungen auf die Immobilie (2 % pro Jahr) sowie Zinsen bei einer Fremdfinanzierung sind steuerlich abzugsfähig. |
|
![]() |
Belegungsrecht |
Wenn Sie ein vertraglich eingeräumtes vorrangiges Belegungsrecht haben, können Sie oder Familienangehörige selbst das Appartement nutzen. Sie können dann die Unterhaltskosten mit der gezahlten Miete verrechnen. |
|
![]() |
Gute Rendite |
Sie können Renditen von 4 %, 6 %, teilweise bis zu 8 % erlangen. |
|
![]() |
Staatliche Förderung |
Bei stationären Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Behindertenwohnheimen oder psychiatrischen Einrichtungen erhalten Sie eine staatliche Förderung. Sollte die Immobilien leer stehen, oder der Bewohner zulaungunfähig sein, übernimmt der Staat die Miete. |