Gemeinsam stark! Croudsourcing auslagern von Aufgaben!

Definition
Mit Crowdsourcing bezeichnet man die Auslagerung von Aufgaben oder Projekten an eine Gruppe von Freiwilligen, über das Internet.
Warum Crowdsourcing?
Wertschöpfung unter Nutzung moderner Strukturen, um Kunden, Interessenten in Prozesse zu intgrieren. Aufgaben, die in Unternehmen bisher intern bearbeitet wurden, werden an die Crowd ausgelagert. Unternehmen können so die Aktivitäten und das Wissen einer großen Zahl von Internetnutzern einbeziehen. Crowdsourcing bringt viele Vorteile für Firmen, sie können mit der Form der Arbeitsteilung, Projekte flexibler gestalten und externe Meinungen mit einbeziehen. Durch das Arbeiten mit der Crowd gewinnt das Unternehmen neue Sichtweisen und Ideen, die sonst nicht vorhanden wären.
Vorteile:
- erweiterte Sichtweisen
- anpassen an die Bedürfnisse der Nutzer
- Kostenersparniss
- flexible Anpassung von Projekten
- schnelle Lösungen
- Markenbindung
- hohe Motivation
- schnelle Integration