RECROWD
Real Estate Crowdfunding
RECROWD - Erfahrungen & Test
Ø VERZINSUNG der rückbezahlten Projekte 7,50% p.a.!
Mit RECROWD können Sie in wenigen Schritten in Immobilienprojekte investieren. Dabei können sich private Anleger gleichermaßen wie institutionelle Investoren beteiligen. Denn es kann bereits mit Kleinstbeträgen ab 250 Euro investiert werden und das bei einer zu erwartenden Rendite zwischen 6 und 8,50 Prozent.
RECROWD die innovative Crowdinvesting Plattform aus Österreich ist seit Juni 2020 am Markt und domit ein junges Unternehmen. Zu RECrowd mitgebracht haben die Experten jedoch die Finanz- und Immobilien-Expertise aus Jahrzehnten. Was Sie davon haben? International vernetzte Spezialist*innen, die zu jedem unserer Projekte Informationen des lokalen Marktes einbringen. Für einen besonders guten Zugang zu den interessantesten Projekten und Objekten setzen wir auf unsere bewährte Kooperation mit der RE/MAX – DCI-Gruppe, die an 6 Standorten in Österreich Immobilien verwertet.



Investieren Sie in Immobilienprojekte, bei denen Ihnen alle Fakten, Daten und Zahlen zugänglich sind.
Anders als bei traditionellen Investments haben Sie beim Crowdinvesting die Chance auf über 8 Prozent Rendite.
- Individuelle Auswahl
Monatlich neue Anlagemöglichkeiten wählen und ab 250 € in Immobilie anlegen - Hohe Transparenz
Ausführliche Informationen zu jeden Anlagen - Top Rendite
Attraktive Ausschüttungen bis 8,50 % p.a.
RECROWD - Real Estate Consulting GmbH
Operngasse 26
1040 Wien
E-Mail: office@recrowd.at
Homepage: www.recrowd.at
Telefon: +43 (0) 1 361 66 99
![]() |
|
---|---|
Plattform | RECROWD |
Art des Investments | Immobilien |
Mindestinvestsumme | 250 EUR |
Zinsen in % | bis 8,00% p.a. |
Laufzeit der Anlagen | 12 bis 36 Monate |
Projekte finanziert | 16 |
Projektsumme investiert | 6.091.650 EUR |
Projekte rückbezahlt | 1 |
Projektsumme rückbezahlt | 230.000 EUR |
Projekte unklar | 0 |
Projektsumme unklar | 0 EUR |
Fundingschwelle nicht erreicht | 0 |
Ø Verzinsung der rückbezahlten Projekte | 7,50% p.a. |
Wer kann investieren? | Privatpersonen |
Gebühren für Anleger | kostenfrei für Anleger |
Sitz der Plattform | Österreich |
Länderfokus | Österreich Deutschland |
Bundesverband Crowdfunding | K/A |
eKomi Siegel | K/A |
TÜV Siegel Saarland | K/A |
zur Website (RECROWD) |
Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2023 01:13
|
Die Registrierung bei RECROWD dauert weniger als eine Minute und ist völlig kostenlos! Sie können in ein Projekt Ihrer Wahl investieren– schon ab einem Betrag von 250 €.
Die einzelnen Immobilien Projekte sind umfangreich aufgearbeitet und bieten Ihnen alle Informationen um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.
Investorinnen und Investoren bekommen ab Eintreffen Ihres Investments auf dem Treuhandkonto Zinsen. Damit erhalten Sie nicht nur während der Darlehenslaufzeit Zinsen, sondern schon bereits davor. Ihr investiertes Kapital beginnt somit sofort bei RECrowd für Sie zu arbeiten.
Der Darlehensnehmer, also der Bauträger bzw. Projektentwickler, legt Verzinsung und Laufzeit im Vorhinein fest. Sie profitieren von den laufenden Zinsausszahlungen über die gesamt Laufzeit.
Alle Projekte werden von RECROWD begleitet, das heißt niemand kennt die Projekte besser als wir. Außerdem sind bereits Investitionen in kleinen Beträgen möglich, und es entfallen keine Zusatzkosten wie bei anderen Anlageformen.
Die Projektlaufzeiten sind in kurzen Zeithorizonten von bis zu 36 Monaten angelegt. Das heißt, Sie haben die Möglichkeit Ihr Investiertes Kapital schnell zurückzuerhalten, um es somit zügig zu reinvestieren. Alternative Anlageformen hingegen bieten i.d.R. Mindestlaufzeiten bis zu 10 Jahren und mehr an.
Investieren Sie in Immobilienprojekte, bei denen Ihnen alle Fakten, Daten und Zahlen zugänglich sind. Diese können Sie in den ausführlichen Exposés nachlesen.
Nachdem Sie sich erfolgreich kostenlos registriert haben, investieren Sie als nächstes in Ihr Wunschprojekt – wenn Sie möchten, schon ab einem Betrag von 250 Euro. Während der Projektlaufzeit werden Ihnen regelmäßig Zinsen ausgeschüttet. Sobald Finanzierungsphase und Bau abgeschlossen sind und das Objekt veräußert wurde, erhalten Sie Ihr Investment zurück.
Zu Ihrer Sicherheit trägt bei, dass die gesamte Zahlungsabwicklung über ein notariell beaufsichtigtes Treuhandkonto abläuft. Zusätzlich ist das von Ihnen getätigte Investment zweckgebunden und stellt einen Gegenwert zum physischen Sachwert dar.
Die Beteiligung an einem Crowdinvesting-Projekt ist ein Risikoinvestment und kann im Worst Case, bei Insolvenz des Unternehmens, zu einem Totalverlust der Einlage führen. Das Risiko beschränkt sich jedoch auf die getätigte Investitionssumme und es besteht somit keine Nachschusspflicht. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir eine Risikostreuung durch Investition in mehrere Projekte durchzuführen.
Auch falls sich die Fertigstellung des Projektes verzögert, bleibt Ihr Anspruch auf Rückzahlung der Darlehenssumme inklusive der Zinsen bestehen.
Ein 14-tägiges Rücktrittsrecht ab Vertragsabschluss steht jedem Verbraucher zu. Sollten Sie dieses Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen, wird das Kapital vom Treuhänder ehestmöglich (innerhalb von 10 Bankarbeitstagen) auf ein vom Investor zu benennendes Konto zurücküberwiesen. Sollten Sie nicht innerhalb von 14 Tagen zurücktreten gilt der im Darlehensvertrag geregelte Kündigungsverzicht.
RECROWD bietet allen Nutzern und Besuchern der Plattform die Möglichkeit, sich für den Newsletter einzutragen. In dem Newsletter informiert RECROWD über neue Projekte bereits vor Projektstart, aber auch über Aktionen wie Bonuscodes und über den Status und die Rückzahlung der investierten Summen.
Unabhängig vom Bestehen von RECrowd bleibt Ihr Nachrangdarlehen für das jeweilige Immobilienprojekt gültig aufgrund eines Darlehensvertrages zwischen Investor und Bauträger bzw. Projektentwickler. Alle Informationspflichten sind mit dem Bauträger bzw. Projektentwickler vertraglich vereinbart. Der komplette Finanztransfer erfolgt über insolvenzgesicherte Treuhandkonten, wodurch RECrowd selbst nicht mit Ihrem Kapital in Berührung kommt.
Nein, während dieser kann nicht über das eingezahlte Geld verfügt werden.
Sie investieren in ein sogenanntes Nachrangdarlehen. Ein Nachrangdarlehen ist im Grundaufbau ein Kredit, der im Fall einer Insolvenz zuletzt bedient wird. Das heißt, dass Sie in einem solchen Fall warten müssen, bis alle vorrangigen Forderungen beglichen sind, bevor Sie den Darlehensbetrag und ggf. ausstehende Zinsen zurückerhalten. Das ist nur dann möglich, wenn dafür noch genügend Vermögen vorhanden ist. Im schlimmsten Fall besteht das Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals. Dieses Risiko für Sie als Anleger wird über die erwarteten höheren Zinsen vergütet. Sie entscheiden selbst, ob ein Projekt zu Ihnen und Ihrem Risikoprofil passt.
Wie das Wort Nachrangdarlehen schon ausdrückt, wird die Investition nachrangig behandelt, jedoch noch vor dem Eigenkapital. Bei dem Ausfall eines Objektes (Zahlungsschwierigkeit) wird zuerst das Fremdkapital bedient (Banken und Investoren). Erst wenn die Fremdkapital Forderungen getilgt sind, wird das Nachrangdarlehen bedient (Ihr angelegtes Investment). Durch diese Bedienung des Kapitales, kann es zu einem Totalausfall des Investments kommen.
1) Rang: Fremdkapital (Banken und Investoren)
2) Rang: Nachrangdarlehen
3) Rang Eigenkapital
Mit Mezzanine Kapital bezeichnet man Finanzierungen, die sich aus Eigenkapital und Fremdkapital gestalten. Mit dieser Beteiligungsform haben Investoren die Möglichkeit, an dem Erfolg von Entwicklungen und Projekten teilzuhaben. Diese Finanzierungsform zeichnet sich dadurch aus, dass Investoren und Anleger höhere Renditen erhalten. Dies ist vorteilhaft für Projeltentwickler, die dadurch den Eigenkapitalanteil senken, denn Banken werten Mezzanine Kapital wie Eigenkapital. Dies öffnet die Tür für Sie als Anleger, sich über Crowdinvest Plattformen mit wenig Kapital an Unternehmensprojekten zu beteiligen und gute Zinsen zu erwirtschaften.
Die Zahlungen werden über einen Treuhänder abgewickelt. Zusätzlich wird mit den Projektentwicklern eine vertragliche Ausschüttungssperre für die Projektgesellschaft vereinbart. Das heißt, der Projektentwickler kann erst auf Gewinne zugreifen, wenn alle Darlehen zurückgezahlt wurden. Je nach Projekt sind teilweise auch weitere Sicherheiten wie beispielsweise nachrangige Grundschulden und Bürgschaften möglich.
Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Projektseite und in der zur Verfügung gestellten Dokumentation für jedes Projekt (z.B. Darlehensvertrag und Vorvertragliche Verbraucherinformationen) über den genauen Umfang und die Wirkungsweise der jeweiligen Sicherheiten.
RECROWD ist eine Crowdinvesting-Plattform für Immobilien in Österreich, die seit 2021 aktiv am Markt ist. Der Hauptfocus für Immobilienprojekte liegt derzeit bei Projekten in Österreich und Deutschland. RECROWD ist ein Projekt-Entwickler im Bereich Crowdinvesting und vermittelt Darlehen zwischen Immobilienentwicklern und Crowd-Anlegern. Es werden hauptsächlich nachrangige Darlehen bei den Investmentprojekten angeboten. Die Verzinsung der angebotenen Projekte beläuft sich zwischen 5,25 und 8,10% p.a.
Die Hompage ist informativ und übersichtlich aufgebaut, bietet interessante Artikel bezüglich des Immobilienmarktes. Ein großes Plus von RECROWD sind die gut aufbereitenten Projekt Informationen, wo sich auch ungeübte Anleger umfangreich über die angebotenen Immobilien-Investments informieren können.
Sie sollten das Risiko jedoch nie außer Acht lassen und vor einem Investment sich ausreichend mit dem Immobilienmarkt beschäftigen. Investoren die ein Portfolio aufbauen möchten, entfehlen wir eine Diversifikation mit kleinen bis mittleren Beträgen in unterschiedliche Projekte und Plattformen.
RECROWD ist bestrebt, seinen Kunden und Anlegern hochqualifizierte Projekte und Daten zur Verfügung zu stellen. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern, verläuft stets informativ, freundlich und respektvoll.