ENGEL & VÖLKERS Digital Invest

KOMPETENZ. EXKLUSIVITÄT. LEIDENSCHAFT.

Engel & Völkers Digital Invest - Erfahrungen & Test

Ø VERZINSUNG der rückbezahlten Projekte 5,60% p.a.!



Erfolgsgeschichte Engel & Völkers

Die Crowdinvesting Plattform Engel & Völkers Digital Invest wurde im Jahr 2017 in Berlin von Engel & Völkers Capital gegründet. Der Finanzierungsschwerpunkt der Immobilienprojekte liegt derzeit in Deutschland und Spanien. Die Finazierung der angebotenen Immobilienprojekte sind immer gesichert, da Eingel & Völkers Digital Invest selbst an der Finazierung beteiligt ist.

Erfahren und garantiert

Vertrauen Sie in mehr als 40 Jahre Erfahrung im Immobilienmarkt. Profitieren Sie von der Finanzierungsgarantie und investieren Sie Seite an Seite mit Engel & Völkers Digital Invest.

Innovativ und flexibel

Investieren Sie innovativ: Per Crowdinvesting profitieren Sie von kurzen Laufzeiten und fester Verzinsung von 4-7 % p.a. Schon ab 100 € können Sie einfach und schnell Ihr Geld anlegen.

Exklusiv und vernetzt

Nutzen Sie das weltweite Netzwerk und investieren Sie in bisher unzugängliche Objekte. Erleben Sie exklusive Immobilienprojekte herausragend präsentiert.

Leistungsbilanz

PlattformENGEL & VÖLKERS
Art des InvestmentsImmobilien
Mindestinvestsumme100 EUR
Zinsen in %4,00 - 7,00% p.a.
Laufzeit der Anlagen12 - 60 Monate
Projekte finanziert73
Projektsumme investiert178.638.000 EUR
Projekte rückbezahlt43
Projektsumme rückbezahlt91.038.000 EUR
Projekte unklar0
Projektsumme unklar0 EUR
Fundingschwelle nicht erreicht0
Ø Verzinsung

der rückbezahlten Projekte

5,60% p.a.
Wer kann investieren?Privatpersonen
Gebühren für Anlegerkostenfrei für Anleger
Sitz der PlattformDeutschland
LänderfokusDeutschland
Spanien
Bundesverband CrowdfundingBundesverband Crowdinvesting
eKomi SiegelK/A
TÜV Siegel SaarlandK/A
zur Website (Engel & Völkers)

Aktuelle Funding-Projekte von Engel & Völkers im Überblick

Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2023 01:13

ProjektStatusLandJahrRenditeVolumenRückzahlung

Investieren, wo immer Sie sind!

Künftig können Sie jederzeit und von überall in Projekte von Engel & Völkers investieren – mit der neuen, übersichtlichen App für iOS und Android. Verwalten Sie Ihre Immobilienanlagen von Engel & Völkers einfach mit Ihrem Smartphone.

Google Play StoreApp Store

Warum Crowdinvesting?

Crowdinvesting ist der Zusammenschluß vieler Investoren über das Internet, um gemeinsam ein großes Projekt zu finanzieren und eine Rendite zu erzielen. Durch diesen Zusammenschluss bekommen Sie als Anleger, Zugang zu einem Markt, der normalerweise Großkunden mit Mindestinvestments vorsieht.

Seite an Seite mit Engels & Völkers Digital Invest

Der Immobilienfinanzierer Engel & Völkers Digital Invest und die institutionellen Partner finanzieren jedes Projekt zu mindestens 10% mit. Kommt weniger Geld durch die Crowd zusammen als geplant, wird der Finanzierungsanteil entsprechend erhöht. Sie können aufgrund der Finanzierungsgarantie von Engel & Völkers Digital Invest sicher sein, dass jedes Projekt umgesetzt wird.

Warum Engel & Völkers Digital Invest?
Langjährige Kompetenz

Engel & Völkers Digital Invest wurde zunächst als Teil von Engel & Völkers Capital gegründet, welche bereits seit 2009 Immobilienprojekte mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro finanziert hat. Seit 2017 können auch Sie als privater Anleger gleichrangig mit uns und institutionellen Partnern aus unserem Netzwerk in ausgesuchte Immobilienprojekte investieren. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auch an sehr großen Projekten zu beteiligen und dabei von unserer langjährigen Kompetenz zu profitieren.

Gemeinsame Interessen

Sie investieren Seite an Seite mit Engel & Völkers Digital Invest. Anders als bei den meisten anderen Plattformen wird die Investitionsmöglichkeit nicht nur vermittelt. Es handelt sich vielmehr um Projekte, in die wir selbst und unsere institutionellen Partner umfangreich investieren. Profitieren Sie so von einer Anlageklasse, die bisher nur institutionellen Anlegern vorbehalten war.

Garantierte Finanzierung

Wir garantieren Ihnen, dass alle von uns ausgewählten Immobilienprojekte vollständig finanziert werden. Engel & Völkers Digital Invest und institutionelle Partner beteiligen sich von Anfang an bei jedem Immobilienprojekt mit mind. 10 % und füllen gegebenenfalls noch offene Beträge auf. Eine Umfinanzierung oder Rückabwicklung wird so ausgeschlossen.

Professionelle Analyse

Jedes Projekt wird in einem eigens von Engel & Völkers Digital Invest entwickelten Analyseprozess mit einer Vielzahl an starken Partnern beleuchtet. Mikro- und Makrolage, wirtschaftliche und technische Faktoren werden genau untersucht. Am Ende des Prozesses werden die Einzelfaktoren zu einem abschließenden Score zusammengefasst.

Feste Konditionen

Unsere Crowdinvestments sorgen für klare Verhältnisse. Jedes Anlageprojekt wird fest verzinst und hat ein vertraglich vorgeschriebenes Laufzeitende. Bereits ab 100 Euro können Sie so zu transparenten Konditionen in unsere Immobilienprojekte investieren. Ihr Geld wird auch während der Gebotsphase bereits ab dem Tag des Geldeingangs verzinst. Für unsere Anleger fallen auf unserer Plattform keine Gebühren an.

Exklusives Netzwerk

Die Marke Engel & Völkers steht für hochklassige Immobilien in exklusivem Umfeld. Auf unserer Plattform werden daher nur sorgfältig geprüfte Immobilienprojekte unter professioneller Führung platziert. Unser lokales Maklernetzwerk steht optional auch für den Abverkauf der Projekte zur Verfügung und unterstützt so direkt den geschäftlichen Erfolg unserer Projekte.

Geschäftsführung der Plattform Engel & Völkers Digital Invest?
  • Marc Laubenheimer
  • Tobias Barten
Schnellübersicht Engel & Völkers Digital Invest
  • Investieren ab 100 Euro in Immobilien
  • 4,00 bis 7,00%  Zinsen p.a.
  • Laufzeiten zwischen 10 und 60 Monaten
  • Das Kapital geht zu 100 Prozent an das Projekt
  • Keine Gebühren für Kapitalanleger
  • Engel & Völkers
Engel & Völkers Digital Invest Kontakt

EV Digital Invest GmbH
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin
Deutschland

E-Mail: info@ev-digitalinvest.de
Homepage: Engel &Völkers Digital Invest
Telefon: +49 (0)30.403 691 550

Wie läuft ein Investment Prozess bei Engel & Völkers Digital Invest?
ENGEL & VÖLKERS INVESTMENT

IHR INVESTMENT SOLL GUTE ZINSEN BRINGEN

1) Gebot unverbindlich abgeben

Auf der Projektseite geben Sie den gewünschten Betrag zwischen 100 Euro und 25.000 Euro ein und senden Ihr unverbindliches Gebot mit einem Klick ab.

2) Anmelden und Dokumente erhalten

Sollten Sie nicht angemeldet sein, werden Sie nun dazu aufgefordert. Sie erhalten Ihren Anlegervertrag und weitere Unterlagen per E-Mail.

3) Gebot überprüfen und bestätigen

Sie prüfen die Dokumente und den Vertrag. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Investment verbindlich.

4) Geld direkt überweisen

Überweisen Sie die vertraglich festgelegte Summe innerhalb von 5 Bankarbeitstagen. Das Projekt startet, wenn der Finanzierungszeitraum beendet ist bzw. sobald die die Gesamtfinanzierungssumme erreicht wurde.

5) Rückzahlungen erhalten

Die quartalsweise fälligen Zinsen erhalten Sie direkt auf das von Ihnen für die Auszahlung angegebene Konto. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie dann Ihren Finanzierungsbeitrag zurück (endfällige Tilgung).

6) Optional: Re-Investition

Sollten Sie das ausgezahlte Kapital nicht sofort benötigen, können Sie es einfach in weitere Crowdinvesting-Projekte investieren. Generell sollten Sie Ihr Kapital über verschiedene Projekte und Assetklassen streuen.

Welche Angaben sind bei der Anmeldung nötig?

Sie können schon ab 100 Euro in Projekte von Engel & Völkers investieren. Wenn Sie sich über die Hompage bei Engel & Völkers registrieren möchten, sind folgende Angaben notwendig:

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung
  • Steuer ID-Nummer
Welche Daten werden zu den Projekten veröffentlicht?

Finanzkennzahlen:

  • Verzinsung des angebotenen Projekts
  • Zahlung der Zinsen (Endfällig, jährlich, halbjährlich, vierteljährlich)
  • Laufzeit bis zur Kapitalrückzahlung
  • Finanzierungsziel des Objektes
  • Der bereits investierte Betrag Mindestanlagebetrag
  • Laufzeit bis zur Kapitalrückzahlung

Daten zum Projekt:

  • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
  • Projektbeschreibung
  • Eckdaten
  • Makrolage
  • Mikrolage
  • Infrastruktur
  • Verkehrsanbindung
  • Analyse
  • Markt, Standort, Bauvorhaben, Wirtschaftlichkeit
  • Finanzierung
  • Mittelherkunft
  • Zahlungsfluss
  • Dokumente
  • Projektentwickler
Was für Investmentkosten fallen bei Engel & Völkers Digital Invest an?

Für Sie als Anleger, fallen keinerlei Kosten an.

Warum muss ich mich identifizieren?

Mit Beginn des Jahres 2020 ist aufgrund stärkerer rechtlicher Anforderungen im Bereich des Geldwäschegesetzes eine einmalige Identifizierung der Anleger notwendig. Die Prüfung wird über das etablierte POSTIDENT-Verfahren abgewickelt und ist für Sie kostenlos.

In was investiere ich?

Sie investieren in ein Nachrangdarlehen und gewähren damit einem Projektentwickler Mezzanine-Kapital für eine Immobilien-Finanzierung. Sie stellen Ihr Geld also – zusammen mit den anderen Crowd-Anlegern und den institutionellen Investoren – zum Beispiel für den Bau von Eigentumswohnungen zur Verfügung. Dafür erhalten Sie Zinsen, die bei planmäßigem Projektverlauf quartalsweise an Sie ausgezahlt werden. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie das von Ihnen investierte Kapital zurück (endfälliges Darlehen). Im Insolvenzfall werden Kapitalgeber von Nachrangdarlehen erst nach den vorrangingen Fremdkapitalgebern (wie z.B. Banken) bedient. Als Ausgleich erhalten Sie als Nachranginvestor für das gleiche Projekt eine höhere Verzinsung.

Was passiert bei nichtzustandekommen des Projekts?

Finanzierungsgarantie - Die Finanzierung der Projekte wird garantiert. Engel & Völkers Digital Invest und die institutionellen Partner beteiligen sich mit mindestens 10% der Crowdinvestingsumme. Kommt zudem weniger Geld durch die Crowd zusammen als angestrebt, wird der Finanzierungsanteil entsprechend erhöht.

Was bedeutet Finanzierungsgarantie?

Die Vollfinanzierungsgarantie bedeutet, dass kein Mindestbetrag über die Crowd zusammenkommen muss, damit das Projekt erfolgreich finanziert wird. Engel & Völkers Digital Invest sowie die institutionellen Partner beteiligen sich mit mindestens 10% an der Investition – kommt zudem weniger Geld durch die Crowd zusammen als geplant, wird der Finanzierungsanteil entsprechend erhöht.

Wieviel Geld kann ich bei Engel & Völkers Digital Invest in ein Projekt investieren?

Sie können als privater Anleger zwischen 100 Euro und maximal 25.000 Euro pro Darlehensnehmer investieren.

Kann ich von einem Investment zurücktreten?

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss von dem Vertrag zurückzutreten – der Widerruf muss schriftlich erfolgen und ist per E-Mail, Fax oder Brief möglich. Einen Vordruck der Widerrufserklärung finden Sie am Ende der VVI (Vorvertragliche Informationen), welche Sie mit den Vertragsunterlagen erhalten.

Was passiert mit meinem Geld, wenn es die Plattform nicht mehr gibt?

Die Verträge mit den jeweiligen Projektentwicklern werden auch weiterhin Bestand haben und sind auch ohne Bestehen der Plattform gültig. Somit ist die Rückzahlung Ihres Darlehens und der Zinsen nicht gefährdet. Eine zusätzliche Sicherheit besteht dadurch, dass die Zahlungsabwicklung durch Treuhandkonten eines von der Plattform unabhängigen Zahlungsdienstleisters erfolgt.

Wer verwaltet das investierte Geld?

Die Secupay AG, mit Sitz in Pulsnitz bei Dresden, ist als Zahlungsdienstleister für die Kapitaltransaktionen verantwortlich und verwaltet das Kapital als Treuhänder. Secupay überweist das Kapital erst an den Projektträger, wenn die für die Auszahlung vertraglich vereinbarten Bedingungen vom Projektträger erfüllt sind. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Weg: Vom Projektträger wird das Kapital an den Treuhänder Secupay überwiesen, von wo es dann an die Investoren ausgeschüttet wird.

Welche Rechte und Pflichten habe ich?

Durch ihr nachrangiges Darlehen haben Sie kein direktes Mitspracherecht, wie Sie es zum Beispiel als Aktionär bei der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft haben. Umgekehrt haben Sie – nach der Bereitstellung des Kapitals – keine weiteren Pflichten. Insbesondere gibt es für Sie keinerlei Nachschusspflicht.

Wann erhalte ich mein investiertes Kapital zurück?

Engel & Völkers Digital Invest vermittelt endfällige Darlehen. Das heißt, Sie bekommen Ihre Investmentsumme am Ende der Laufzeit zurück. Die Zinsauszahlungen erfolgen grundsätzlich zum Ende eines jeden Quartals (also Ende März, Ende Juni, Ende September, Ende Dezember).

Die Laufzeit Ihres Investments beginnt ab dem Tag, an dem der Betrag auf dem Zahlungskonto unseres Treuhänders eingegangen ist. Ihr Kapital wird Ihnen ab diesem Tag von uns verzinst. Die Verzinsung für die individuelle Periode zwischen Geldeingang und Projektstart wird Ihnen separat ausgewiesen und zeitgleich mit der ersten regulären Zinsrate ausgezahlt.

Informieren Sie uns unbedingt über alle Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder Ihrer Bankverbindung, um so einen reibungslosen Ablauf der Rückzahlungen zu gewährleisten.

Welche Rendite bzw. Zinsen erhalte ich?

Sie erhalten Zinsen zwischen 4,00 und 7,00 % p.a. - abhängig von der Risikoklasse des Projekts.

Warum werden bei anderen Plattformen, teilweise mehr Projekte angeboten?

Bei Engel & Völkers Digital Invest geht Qualität vor Quantität: Engel & Völkers Digital Invest analysiert die Projekte sehr gründlich und schaut sich insbesondere die angesetzten Kosten, geplanten Verkaufslöse sowie die vom Projektentwickler erwarteten Renditen im Detail an und beschafft Referenzwerte. Dabei modellieren Sie einen nachhaltigen und in Stresssituation beständigen Projekterfolg. Die überwiegende Mehrheit der Engel & Völkers Digital Invest angebotenen Projekte werden abgelehnt, weil aus Sicht vom Projektentwickler Kosten zu knapp angesetzt, Verkaufserlöse zu optimistisch prognostiziert oder Margen unrealistisch kalkuliert wurden. Die Projekte, die es auf die Engel & Völkers Digital Invest Plattform schaffen, können Anlegern guten Gewissens angeboten werden – wobei es sich dabei nie um eine Investitionsempfehlung handelt. Anleger müssen bei jedem Projekt selbst entscheiden, ob es zu ihrem Risikoprofil passt.

Sicherheit meiner Daten bei Engel & Völkers Digital Invest?

Jedes Immobilienprojekt durchläuft einen strikten und mehrstufigen Analyseprozess und wird anschließend in eine der vier Anlageklassen (AA, A, B, C) eingeordnet. Ein geringerer Zins geht mit einem geringerem Ausfallrisiko einher und umgekehrt. So haben Sie als Anleger die Möglichkeit, sich ein diversifiziertes Portfolio nach Ihren persönlichen Präferenzen zusammenzustellen.

Die Zahlungen werden über einen Treuhänder abgewickelt. Zusätzlich wird mit den Projektentwicklern eine vertragliche Ausschüttungssperre für die Projektgesellschaft vereinbart. Das heißt, der Projektentwickler kann erst auf Gewinne zugreifen, wenn alle Darlehen zurückgezahlt wurden. Je nach Projekt sind teilweise auch weitere Sicherheiten wie beispielsweise nachrangige Grundschulden und Bürgschaften möglich.

Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Projektseite und in der zur Verfügung gestellten Dokumentation für jedes Projekt (z.B. Darlehensvertrag und Vorvertragliche Verbraucherinformationen) über den genauen Umfang und die Wirkungsweise der jeweiligen Sicherheiten.

Um die Risiken zu begrenzen, führt Engel & Völkers Digital Invest immer eine sehr umfassende Risikoanalyse durch und nimmt nur Projekte auf der Plattform auf, von denen sie selbst so überzeugt sind, dass sie sich daran beteiligen.

Das Analysesytem von Engel & Völkers Digital Invest
Die GRUNDLAGE für Ihren Erfolg

Jedes Immobilienprojekt wird in einem von Engel & Völkers Digital Invest speziell für die Projektfinanzierung von Bauvorhaben und Grundstücken entwickelten Konzept detailliert analysiert. Dabei erfolgt zunächst eine Analyse durch Engel & Völkers Digital Invest, bei der wir auf das umfangreiche Know-how aus dem Engel & Völkers-Netzwerk zurückgreifen – wie das umfangreiche Engel & Völkers-Research-Material und persönliche Kontakte vor Ort. Unsere finale Projekteinschätzung erfolgt eigenverantwortlich, wobei wir uns bei der Entscheidungsfindung nicht allein auf unser eigenes Know-how verlassen, sondern zusätzlich auf die Expertise von unabhängigen, spezialisierten Partnern zurückgreifen. Folgende Teilbereiche lassen wir zusätzlich extern detailliert untersuchen:

  • Markt- und Standortanalyse durch das Immobilienbewertungs- und Marktforschungsunternehmen bulwiengesa appraisal GmbH.
  • Technische Projektanalyse durch das Beratungsunternehmen CBRE
  • Analyse des Projektentwicklers durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Roever Broenner Susat Mazars.
Bewertungs- und Beratungsfirmen
DAS ENGEL & VÖLKERS Digital Invest SCORING

Engel & Völkers Digital Invest hat ein standardisiertes System entwickelt, um Projekte einschätzen und untereinander vergleichen zu können.

Investmentprozess Engel & Völkers

Weitere Details zum ENGEL & VÖLKERS Scoring

Wann erhalte ich meine Zinsen und die Rückzahlung des Investments?

Engel & Völkers Digital Invest vermittelt endfällige Darlehen. Das heißt, Sie bekommen Ihre Investmentsumme am Ende der Laufzeit zurück. Die Zinsauszahlungen erfolgen grundsätzlich zum Ende eines jeden Quartals (also Ende März, Ende Juni, Ende September, Ende Dezember).

Die Laufzeit Ihres Investments beginnt ab dem Tag, an dem der Betrag auf dem Zahlungskonto des Treuhänders eingegangen ist. Es wird Ihnen auch ab diesem Zeitpunkt sofort verzinst. Die Verzinsung für die individuelle Periode zwischen Geldeingang und Projektstart wird Ihnen separat ausgewiesen und zeitgleich mit der ersten regulären Zinsrate ausgezahlt.

Wie werden meine Erträge besteuert?

Die Zinsen aus Crowdinvestment-Projekten von Engel & Völkers Digital Invest werden vollumfänglich und ohne Abzüge an die Anleger ausgeschüttet. Weder Engel & Völkers Digital Invest, noch die Emittenten oder eine anderen Partei mindern diese in irgendeiner Form. Die Zinsen aus den Darlehen sind grundsätzlich Einkünfte aus Kapitalvermögen, soweit die Anlage aus dem steuerlichen Privatvermögen erfolgt. Die Erträge unterliegen in der Regel einer Besteuerung entsprechend Ihrer individuellen Steuersituation. In Deutschland ist dies im Normalfall die Abgeltungssteuer mit einem Steuersatz in Höhe von 25% plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Zinserträge sind daher in Ihrer persönlichen Einkommenserklärung zu deklarieren. Es empfiehlt sich, Freibeträge zu beachten und auszuschöpfen.

Engel & Völkers Digital Invest führt keine Kapitalertragssteuer für Sie ab. Sie stellen Ihnen jedoch zum Ende des ersten Quartals eines jeden Jahres eine Übersicht Ihrer Vorjahres-Erträge zur Verfügung, die Sie für Ihre Steuererklärung heranziehen können. Diese Übersicht erhalten Sie per Mail, sowie in Ihrem Dashboard zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Kapitalertragssteuer haben, empfehlen wir Ihnen, einen Steuerberater zu kontaktieren, da es Engel & Völkers Digital Invest gesetzlich nicht erlaubt ist, steuerliche Beratungsleistungen zu erbringen.

Welches Risiko habe ich bei einer Investition?

Sie investieren in ein sogenanntes Nachrangdarlehen. Ein Nachrangdarlehen ist im Grundaufbau ein Kredit, der im Fall einer Insolvenz zuletzt bedient wird. Das heißt, dass Sie in einem solchen Fall warten müssen, bis alle vorrangigen Forderungen beglichen sind, bevor Sie den Darlehensbetrag und ggf. ausstehende Zinsen zurückerhalten. Das ist nur dann möglich, wenn dafür noch genügend Vermögen vorhanden ist. Im schlimmsten Fall besteht das Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals. Dieses Risiko für Sie als Anleger wird über die erwarteten höheren Zinsen vergütet. Sie entscheiden selbst, ob ein Projekt zu Ihnen und Ihrem Risikoprofil passt.

Was ist ein Nachrangdarlehen?

Wie das Wort Nachrangdarlehen schon ausdrückt, wird die Investition nachrangig behandelt, jedoch noch vor dem Eigenkapital. Bei dem Ausfall eines Objektes (Zahlungsschwierigkeit) wird zuerst das Fremdkapital bedient (Banken und Investoren). Erst wenn die Fremdkapital Forderungen getilgt sind, wird das Nachrangdarlehen bedient (Ihr angelegtes Investment). Durch diese Bedienung des Kapitales, kann es zu einem Totalausfall des Investments kommen.

Reihenfolge der Kapitalzusammensetzung?

1) Rang: Fremdkapital (Banken und Investoren)
2) Rang: Nachrangdarlehen
3) Rang Eigenkapital

Was ist Mezzanine Kapital?

Mit Mezzanine Kapital bezeichnet man Finanzierungen, die sich aus Eigenkapital und Fremdkapital gestalten. Mit dieser Beteiligungsform haben Investoren die Möglichkeit, an dem Erfolg von Entwicklungen und Projekten teilzuhaben. Diese Finanzierungsform zeichnet sich dadurch aus, dass Investoren und Anleger höhere Renditen erhalten. Dies ist vorteilhaft für Projeltentwickler, die dadurch den Eigenkapitalanteil senken, denn Banken werten Mezzanine Kapital wie Eigenkapital. Dies öffnet die Tür für Sie als Anleger, sich über Crowdinvest Plattformen mit wenig Kapital an Immobilienprojekten zu beteiligen und gute Zinsen zu erwirtschaften.

Welche Sicherheiten habe ich bei einer Investition?

Die Zahlungen werden über einen Treuhänder abgewickelt. Zusätzlich wird mit den Projektentwicklern eine vertragliche Ausschüttungssperre für die Projektgesellschaft vereinbart. Das heißt, der Projektentwickler kann erst auf Gewinne zugreifen, wenn alle Darlehen zurückgezahlt wurden. Je nach Projekt sind teilweise auch weitere Sicherheiten wie beispielsweise nachrangige Grundschulden und Bürgschaften möglich.

Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Projektseite und in der zur Verfügung gestellten Dokumentation für jedes Projekt (z.B. Darlehensvertrag und Vorvertragliche Verbraucherinformationen) über den genauen Umfang und die Wirkungsweise der jeweiligen Sicherheiten.

Um die Risiken zu begrenzen, führt Engel & Völkers sehr umfassende Risikoanalysen durch und nimmt nur Projekt auf der Plattform auf, von denen Sie selbst so überzeugt sind, dass Sie sich daran beteiligen.

Fazit Engel &Völkers - Erfahrungen & Test

Engel & Völkers ist eine der renommiertesten Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland. Der Länderfocus für Immobilienprojekte liegt in Deutschland und Spanien. Engel & Völkers ist ein namhafter Immobilien-Vermittler im Bereich Crowdinvesting und vermittelt Darlehen zwischen Immobilienentwicklern und Crowd-Anlegern. Der Hauptfocus liegt auf nachrangigen Darlehen bei den Investmentprojekten. Das Portfolio umfasst regelmässige Projetangebote, wobei schon einige erfolgreich an die Investoren zurückgeführt worden sind. Die Verzinsung der Projekte liegt in der Regel zwischen 4 und 7% p.a., bei einer Laufzeit von 10 bis 60 Monaten. Die Verzinsung liegt im Duchschnitt deutscher Projete und ist somit eine interessante Ergänzung zum Aufbau eines Crowdinvesting-Portfolios.

Die Hompage ist informativ und übersichtlich aufgebaut, bietet somit alle relevanten Daten zu den einzelnen Immobilien-Projekten. Die Investment-Projekte von Engel & Völkers sind für deutsche Anleger eine sinnvolle Ergänzung für das Projetportfolio.